Projekte
Referenzen
- Teilrückbau einer Hochregallagerhalle in Karlsruhe
- Brückenabbruch in Landau
- Abbruch einer Wohnhausdecke
- Druckzentrum Freie Presse Chemnitz
- ECE Einkaufszentrum Rhein-Galerie Ludwigshafen
- Papierfabrik Glatfelter Gernsbach
- Goethegalerie in Pforzheim
- Jung Design und Verpackungen Steinmauern
- Kaminabbruch Forschungszentrum Karlsruhe
- Autobahnbrücke BAB A5 bei Bühl
- A5 Abschnitt Malsch / Offenburg – Brückenbauwerke
- Arge Rohbau Kronospan Bischweier
- Arge Fluchtstollen Wattkopftunnel Ettlingen
- Arge GKM Block 9 Mannheim
- Arge GKM Block 9 Mannheim - Kühlwasserzulaufbauwerk
- Arge RDK Block 8 Karlsruhe - Kesselhausstütze
- Arge RDK Block 8 Karlsruhe
- Neckar-Bahnbrücke Mannheim
- WAK – Rückbau Mehrzweckforschungsreaktor
- Rhein-Schutzbauwerk in Iffezheim zurückgebaut
- Papierfabrik Glatfelter Gernsbach
- Lafarge Zementwerk Wössingen
- Mercedes Benz Werk Wörth Umbau Rollenprüfstand
- RWA-Öffnung in einem Telekomgebäude
- SCA Papierfabrik Mannheim
- Unfallkasse Baden-Württemberg in Karlsruhe
- Volksbank Baden-Baden Umbau der City-Filiale
ECE Einkaufszentrum Rhein-Galerie Ludwigshafen
Auf dem ehemaligen Zollhofgelände in Ludwigshafen entsteht das neue Einzelhandelszentrum „Rhein-Galerie“. Für den Neubau direkt am Rheinufer mussten die alten Lagerhallen weichen.
Für den Rückbau der ehemaligen Zollgutlagerhalle wurde in Zusammenarbeit mit einem regionalen Abbruchunternehmen ein Abbruchkonzept erarbeitet um die über 26 Meter weit auf den Rhein auskragenden Hallendächer mit 3 Kranbahnen in 8 Arbeitstagen ab zu bauen.
Die Kaimauer durfte hierbei nicht beschädigt werden.
Im ersten Schritt wurden jeweils 7 Querträger und ein Randträger mit bis zu 37 Tonnen je Hallenfeld herausgesägt.
Abschließend wurden die 4 Hauptlängsträger mit einer Höhe von 4,50 Meter und einem Gewicht von 145 Tonnen abgesägt.
Für das Abheben, den Transport und das Ablegen auf der Kaimauer wurde ein 200 Tonnen Pontonkran eingesetzt.
Zum Anhängen der Betonträger wurden 250mm Kernbohrungen gebohrt.
Pro Arbeitstag konnte ein Träger genau wie im Baustellenplan kalkuliert, demontiert und zur hydraulischen Zerkleinerung am Kai abgesetzt werden. Obwohl 66 Spanneisen im Durchmesser 28 Millimeter geschnitten wurden war die Seilsägezeit von 2 bis 2,5 Stunden je träger überaus schnell und problemlos.
Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf das entsprechende Bild.