Projekte
Referenzen
- Teilrückbau einer Hochregallagerhalle in Karlsruhe
- Brückenabbruch in Landau
- Abbruch einer Wohnhausdecke
- Druckzentrum Freie Presse Chemnitz
- ECE Einkaufszentrum Rhein-Galerie Ludwigshafen
- Papierfabrik Glatfelter Gernsbach
- Goethegalerie in Pforzheim
- Jung Design und Verpackungen Steinmauern
- Kaminabbruch Forschungszentrum Karlsruhe
- Autobahnbrücke BAB A5 bei Bühl
- A5 Abschnitt Malsch / Offenburg – Brückenbauwerke
- Arge Rohbau Kronospan Bischweier
- Arge Fluchtstollen Wattkopftunnel Ettlingen
- Arge GKM Block 9 Mannheim
- Arge GKM Block 9 Mannheim - Kühlwasserzulaufbauwerk
- Arge RDK Block 8 Karlsruhe - Kesselhausstütze
- Arge RDK Block 8 Karlsruhe
- Neckar-Bahnbrücke Mannheim
- WAK – Rückbau Mehrzweckforschungsreaktor
- Rhein-Schutzbauwerk in Iffezheim zurückgebaut
- Papierfabrik Glatfelter Gernsbach
- Lafarge Zementwerk Wössingen
- Mercedes Benz Werk Wörth Umbau Rollenprüfstand
- RWA-Öffnung in einem Telekomgebäude
- SCA Papierfabrik Mannheim
- Unfallkasse Baden-Württemberg in Karlsruhe
- Volksbank Baden-Baden Umbau der City-Filiale
Rhein-Schutzbauwerk in Iffezheim zurückgebaut
-wo die Schiffe Fahrstuhl fahren-
Das Wasser des Rheins zwischen Basel und Karlsruhe wird von zehn Kraftwerken zur Stromgewinnung genutzt. Südlich von Rastatt befindet sich das Rheinkraftwerk Iffezheim. Der Rhein wird hier durch einen Damm circa zehn Meter aufgestaut. In diesem Damm sind die Schleuse, das Wehr und das Kraftwerk integriert. Daneben hat ein Fischpass die Lachse wieder in den Rhein gebracht. Der Iffezheimer 300 Meter lange Fischpass mit 48 Stufen ist einer der größten in Europa. Per Lockstrom werden die Fische in ihn hineingeleitet und wandern über einen Schlitzpass flussaufwärts. Die Kraft des Lockstroms wird in einer Turbine in elektrische Energie umgewandelt.
Das Herzstück des Kraftwerks waren vier Tubinen, die im vergangenen Jahr durch eine fünfte Maschine ergänzt wurde. Damit wurde die Anlage zum größten Laufwasserkraftwerk Europas.
Die DBS GmbH Durmersheim erhielt von der ARGE Rheinkraftwerk Iffezheim Schleith – Implenia Bau-AG den Auftrag für die gesamten Seilsägearbeiten für den Rückbau von Schlitzwänden, Bohrpfählen, Decken sowie Aussteifungsriegeln. Gemeinsam mit der Firma Schleith wurde ein Rückbaukonzept ausgearbeitet um unter den schwierigen Rahmenbedingungen und Terminvorgaben dem Auftraggeber eine wirtschaftliche Lösung anbieten zu können.
Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf das entsprechende Bild.